Autor: Julia Stüber

Wie die Deutsche Zöliakie Gesellschaft mich als Kritiker auf Social Media blockiert
einfach glutenfrei leben

Vereinsmitglied ohne Stimme: Wie die Deutsche Zöliakie Gesellschaft mich als Kritiker auf Social Media blockiert

Gestern Morgen fiel mir auf, dass ich seit ein paar Tagen keinen Beitrag mehr der Deutschen Zöliakie Gesellschaft gesehen hatte. Zu meinem Erstaunen konnte ich die Facebookseite der Deutschen Zöliakie Gesellschaft nicht finden! Also fragte ich eine Facebook-Freundin, die die Seite noch sah – aber keinen meiner Kommentare, jedoch Kommentare, in denen mir mit Namen […]

Brasilianische Käsebrötchen - einfach und glutenfrei
Rezept

Brasilianische Käsebrötchen – einfach und glutenfrei

Wir machen diese brasilianischen Käsebrötchen häufig, denn sie gehen schnell, brauchen nur 5 Zutaten und lassen sich hervorragend auf Partys mitnehmen. Man muss nur aufpassen, dass „Normalesser“ sie einem nicht Wegfuttern, wenn man sie Ihnen einmal zum Probieren gibt! Das brasilianische an den Käsebrötchen ist die Tapiokastärke, über die du hier in meinem Blogbeitrag weitere […]

Ein Monat voller Veränderungen: ME/CFS, Arbeit und neue Projekte im Juni 2024
Persönliches

Ein Monat voller Veränderungen: ME/CFS, Arbeit und neue Projekte im Juni 2024

Der Juni kam mit einigen unerwarteten Wendungen, aber diesmal glücklicherweise im positiven Sinne. Wie sich diese Veränderungen auf mein ME/CFS und meine Pläne ausgewirkt haben, welche neuen Projekte ich gestartet habe und was der kommende Monat für mich bereithält, kannst du hier lesen!  Voller Tatendrang in den Juni Im Juni kam alles anders als geplant. […]

Bullet Journal für Chronisch Kranke blog
chronisch optimistisch, Journaling, ME/CFS

Bullet Journal für chronisch Kranke

Ich benutze das Bullet Journal nun seit über 8 Jahren. Es hat sich im Laufe der Jahre entwickelt, verändert und wieder verändert. Mittlerweile bin ich von der ursprünglichen Idee ziemlich abgewichen und benutze eine Wocheneinteilung, was für mich, meine Gehirnstruktur und für mein ME/CFS am besten funktioniert. Aber das ist ja das Schöne an Bullet […]

Da ich ein großer Großbritannien-Fan bin, musste es zur heutigen „Trooping the Colour“-Parade natürlich Scones geben. Und sie glutenfrei und laktosefrei hinzubekommen, ist kein großes Problem! Schwieriger wird es allerdings bei der Clotted Cream, einem dicken Rahm, der aus Rohmilch hergestellt wird und hier in Deutschland fast nicht mehr zu bekommen ist - Brexit sei Dank. Sahne ist jedoch ein guter Ersatz! Die Diskussion, ob Scones zuerst mit Sahne oder mit Marmelade bestrichen werden, konnte übrigens immer noch nicht geklärt werden. Glutenfreie und laktosefreie Scones
Rezept

Rezept: Glutenfreie und laktosefreie Scones

Da ich ein großer Großbritannien-Fan bin, musste es zur heutigen „Trooping the Colour“-Parade natürlich Scones geben. Und sie glutenfrei und laktosefrei hinzubekommen, ist kein großes Problem! Schwieriger wird es allerdings bei der Clotted Cream, einem dicken Rahm, der aus Rohmilch hergestellt wird und hier in Deutschland fast nicht mehr zu bekommen ist – Brexit sei […]

Monatsrückblick Mai 2024: Ein Monat voller Herausforderungen und kleiner Freuden
Persönliches

Monatsrückblick Mai 2024: Ein Monat voller Herausforderungen und kleiner Freuden

Der Mai war ein ereignisreicher Monat voller Herausforderungen und Erfolge für mich. Anfang Mai erlitt ich jedoch einen gesundheitlichen Rückschlag, der mir die Grenzen meiner Belastbarkeit aufzeigte. Aber es gab auch viele schöne Momente, wie einen köstlichen Erdbeerkuchen zu Pfingsten, gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie und meine neu entfachte Begeisterung für das Schreiben. Der Mai […]

Rezept Apfel-Muffins mit Zimt
Rezept

Schnelle Apfel-Muffins mit Zimt

Ich habe zurzeit totale Zimt-Gelüste! Zimt soll ja unter anderem eine stimmungsaufhellende Wirkung haben, was bei dem schlechten Wetter in meiner Region und bei dem Stress, der bei mir im Moment herrscht, ja nur gut sein kann. Diese glutenfreien Apfel-Muffins sind ganz einfach und schnell zu machen. Die Äpfel kann man auch in kleine Stücke […]

Zöliakie: Was sind die ersten Schritte nach der Diagnose?
einfach glutenfrei leben

Zum Welt-Zöliakie-Tag: Meine ersten Schritte nach der Diagnose?

Die Diagnose einer chronischen Krankheit kann lebensverändernd sein. Doch wie tiefgreifend diese sein würde, ahnte ich im März 2013 noch nicht. Ich war bei einer Magen-Dünndarmspiegelung, und der Gastroenterologe sagte anschließend direkt, dass mein Dünndarm sehr geschädigt war und es nach Zöliakie aussah. Eigentlich hätte ich auf die abschließenden Laborberichte und die endgültige Diagnose warten […]

Zum internationalen ME/CFS-Tag: Was mir bisher geholfen hat
chronisch optimistisch, ME/CFS

Zum internationalen ME/CFS-Tag: Was mir bisher geholfen hat

Seit der erste Verdacht aufkam, dass ich ME/CFS habe, habe ich vieles ausprobiert. Meinen Weg zur Diagnose kannst du hier lesen. Ich wollte und will mich bis heute nicht damit abfinden, dass ich nichts tun kann! Also habe ich viel recherchiert und ausprobiert. Manches hat geholfen, anderes nicht. Zum heutigen internationalen ME/CFS-Tag möchte ich deshalb […]

Wenn alles doof ist
chronisch optimistisch

Was tun, wenn alles doof ist

Kennst du dieses Gefühl? Alles ist doof und dir geht es nicht besser oder vielleicht sogar schlechter. Während des Schneefalls in Nordrhein-Westfalen wurde ich von einem schweren Asthmaanfall getroffen. Das hat meinen ME/CFS wiederum weiter verschlechtert. Ich hatte so viele Pläne, aber dann war ich gezwungen, auf dem Sofa zu sitzen und mich mit Netflix […]

Julia Stüber
Persönliches

Get-to-Know-Me Challenge

Mir ist aufgefallen, dass ich mich in meinem Blog noch nie richtig vorgestellt habe. Also dachte ich, die Teilnahme an der „Kennenlern-Challenge“ könnte eine gute Idee dafür sein. Gerne kannst du einen Link zu deinem Blog, Newsletter oder was auch immer unter diesem Blogbeitrag hinzufügen. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen! Ohne weitere Umschweife sind […]

ME/CFS

ME/CFS: Meine Erfahrungen mit Paxlovid

Da ich in einigen Facebook-Gruppen erwähnt habe, dass mir das Covid19-Medikament extrem auch bei ME/CFS geholfen hat, erreichen mich nun immer wieder Fragen dazu. Deshalb habe ich diesen Blogbeitrag geschrieben, um meine persönlichen Erfahrungen zusammenzufassen. Beachte bitte: es ist genau das, was ich schreibe, meine persönliche Erfahrung. Kein Heilsversprechen, kein medizinischer Ratschlag, sondern nur, wie […]

Sonne, Sand und Selbstfürsorge: Achtsamkeit im Sommer mit einer chronischen Krankheit
chronisch optimistisch

Sonne, Sand und Selbstfürsorge

Achtsamkeit im Sommer mit einer chronischen Krankheit Für alle, die mit einer chronischen Krankheit leben, bringt der Sommer besondere Herausforderungen mit sich. In diesem Artikel beschäftige ich mit der Kunst des achtsamen Seins und der Selbstfürsorge während der sonnigen Tage. Also schnapp dir dein Lieblingsgetränk auf Eis, finde einen gemütlichen Platz und begeben wir uns […]

ME/CFS Diagnose - und jetzt?
ME/CFS

ME/CFS Diagnose – und jetzt?

Hast du vor kurzer Zeit die Diagnose ME/CFS bekommen und weißt im Moment nicht weiter? Genau für dich habe ich diesen Blogbeitrag geschrieben! Denn wie so oft wird man von den Ärzten dann erst mal alleine gelassen oder erhält Ratschläge wie:  Deshalb möchte ich dir mit diesem Blogbeitrag eine kleine Starthilfe geben mit vielen Tipps, […]

10 Jahre Zöliakie
einfach glutenfrei leben

10 Jahre leben mit Zöliakie

Diese Woche fiel mir auf, dass ich genau heute vor 10 Jahren die Zöliakie-Diagnose erhalten habe, als ich bei einer Magenspiegelung war. Aufgrund der viel zu glatten Dünndarmwände war klar, dass ich tatsächlich Zöliakie haben. Auch gibt es andere Betroffene in meiner Familie. Ich weiß noch, wie ich leicht benommen mit meinem Mann erstmal in […]

ME/CFS und Long Covid - was ist der Zusammenhang?
ME/CFS

ME/CFS und Long Covid – was ist der Zusammenhang?

Zum heutigen Long Covid Awareness-Tag möchte ich in diesem Blogbeitrag den Zusammenhang von Long Covid und ME/CFS genauer anschauen. Doch was sind Long Covid und Post Covid überhaupt? Gibt es einen Unterschied? Was ist der Unterschied zwischen Post Covid und Long Covid? Post-Covid und Long-Covid beziehen sich beide auf die anhaltenden Symptome, die nach einer […]

Mein Weg zur Diagnose ME/CFS
ME/CFS

Mein Weg zur Diagnose ME/CFS

Ich hatte im Juni schon geschrieben, dass ich mich in der Diagnose zu ME/CFS befinde, die sich nun tatsächlich bewahrheitet hat. ME/CFS ist nicht nur als Wort erst mal schwer fassbar, aufgelöst bedeutet die Abkürzung: Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom, sondern auch eine Erkrankung, die sich nur schwer fassen lässt. Was ist denn ME/CFS überhaupt? ME/CFS ist […]

Veränderungen
ME/CFS

Veränderungen

Falls du meinen Blog „Essen mit Gefühl“ vermisst, bitte nicht wundern! In den letzten Jahren sind so viele andere Themen in mein Leben gekommen – vom Autismus meines Kindes über Endometriose bis zu ME/CFS (Chronisches Erschöpfungssyndrom), dass „nur“ das Thema Ernährung einfach nicht mehr passte. Deshalb habe ich auf „Essen mit Gefühl“ auch so lange […]