Die Grundlage der Paleo-Ernährung ist, dass man sich von den Inhaltsstoffen wie vor 200.000 Jahren ernähren soll, weil der Mensch sich seitdem nicht mehr an die Ernährung angepasst haben soll. Ich sehe das kritisch, da die Laktose-Verträglichkeit ja gerade mal 6.000 Jahre alt ist.
Im Grunde geht es für mich persönlich darum, so sauber und natürlich wie möglich zu essen.
Man lässt alles, was Entzündungen hervorrufen kann weg:
- jegliches Getreide
- Milchprodukte
- Soja
- andere Hülsenfrüchte
- Ungesunde Fette und Öle
Was bleibt also?
- Fleisch aus der bestmöglichen Haltung
- Fisch, möglichst Leinenfang und/oder MSC/ASC-zertifiziert
- Eier, mindestens von freilaufenden Hühnern, noch besser bio
- viel Gemüse
- wenig Obst
- “gute” Fette, also Avocado-/Oliven-/Kokosöl.
In den letzten Jahren ist Paleo sehr wissenschaftlich geworden und versucht mit Hilfe aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse die Ernährung zu optimieren. Mir persönlich hat es nach 5 Jahren krank sein endlich geholfen, aus dem Loch wieder herauszukommen! Weitere Einzelheiten auch zu einzelnen Lebensmitteln und noch mehr in späteren Blogeinträgen… Es gibt noch sehr viel zu entdecken und zu berichten!