Dieses kürzlich auf den Markt gekommene Buch der Autoren Sven-David Müller und Christiane Weissenberger möchte Betroffenen die Panik nehmen bei der Diagnose „Laktose-Intoleranz“. Das Buch erklärt im ersten Teil, wie Laktose-Intoleranz entsteht und was man bei der Ernährungsumstellung beachten muss. Hervorragend sind die 60 Rezepte im zweiten Teil, unterteilt in Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Zwischenmahlzeiten und Desserts. Auch die Bilder dazu sind sehr schön und appetitanregend. Sehr gut sind auch die Übersichten den beiden eingeklappten Einbände mit Listen zu geeigneten und problematischen Lebensmitteln sowie dem Laktosegehalt von Milch und Milcherzeugnissen.
Leider hat das Buch aber auch ein paar Schwächen: mehrfach gibt es den Tippfehler Laktase anstatt Laktose, was für Verwirrung sorgen kann. Die Verbotsliste enthält Lebensmittel, die gar nicht verboten werden müssen, sondern bei denen man nur das Etikett lesen muss: zum Beispiel gibt es Leberwurst und Müslimischungen durchaus laktosefrei. In gekochtem Schinken hingegen, der als erlaubt gekennzeichnet ist, kann Laktose verarbeitet worden sein. Und warum soll Tiefkühlgemüse verboten sein? Klar, der Spinat mit dem „Blubb“ geht zum Beispiel nicht, aber normaler TK-Spinat, der sogar reicher an Nährstoffen ist als frischer, stellt doch gar kein Problem dar… In den Rezepten wird Vollkorntoast und Vollkornbrot genannt – diese können aber Laktose enthalten, je nachdem welche Sorte man kauft!
Mir fehlt insgesamt, dass man nicht an die Hand genommen wird, auch wenn das ernährungstechnische Wissen sehr gut aufbereitet ist. Außerdem fühlte ich mich als Betroffener häufig nicht direkt angesprochen, da vom „Patient“ die Rede war.
Deshalb nur [rating:3/5]
Danke für die vielen interessanten Tipps und Hinweise
Hallo, da unsere Tochter selbst LI ist haben wir auch eine Seite auf dem Spinfäden des Internet´s hinterlassen.
Wir haben die besten Erfahrung mit austesten gemacht, denn eigentlich kann man viele Rezepte auch ohne Lactose zubereiten.
Ausserdem stehe ich ständig in Kontak mit den Lebensmittelhersteller und ich bin immer wieder erstaunt wo keine Laktose drin ist.