Manchmal entstehen die besten Rezepte aus ganz einfachen Gründen: Ich musste mein veganes Proteinpulver und die Kakaonibs aufbrauchen – und zwar am besten diesen Monat noch. Was also tun? Kekse backen natürlich! Diese Kekse sind nicht nur glutenfrei, sondern auch proteinreich, schokoladig und natürlich laktosefrei.
Als Mehl habe ich das Kuchen & Kekse-Mehl von Schär genommen, es geht aber auch jede andere glutenfreie Mehlmischung. Und anstatt Kakaonibs kann man auch Schokoladendrops oder Schokostückchen nehmen.
Das vegane Proteinpulver hatte ich wie gesagt noch – ich hatte länger nach einer veganen Alternative gesucht, da viele Proteinpulver nicht laktosefrei sind oder in meinen Augen zu viele merkwürdige Zutaten enthielten. Es ist bei Amazon hier erhältlich! (Affiliate Link)
Und das Beste: Selbst mein Teenager, der bei meinen Keksen sonst eher die Stirn runzelt, hat sie für gut befunden. Er nennt sie allerdings „deprimierte Muffins“, weil ich sie recht dick gemacht habe.
Hier kommt also mein Rezept für glutenfreie und laktosefreie Schoko-Proteinkekse – schnell gemacht, schokoladig, proteinreich und (kinder-)getestet.

Glutenfreie Proteinkekse
Zutaten
- 100 g glutenfreies Mehl
- 50 g veganes Proteinpulver z. B. mit Schoko- oder Vanillegeschmack
- 30 g ungesüßtes Kakaopulver
- 80 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 60 ml laktosefreie Milch
- 60 ml Kokosöl oder ein anderes mildes Pflanzenöl, geschmolzen
- 1/2 TL Vanilleextrakt optional
- 30 –50 g Kakaonibs
Anleitungen
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel Mehl, Proteinpulver, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz gut vermengen.
- Das Ei, laktosefreie Milch, geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt zur Mehlmischung geben und verrühren.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Kakaonibs unterheben.
- Mit einem Esslöffel Teigportionen abnehmen, Kugeln formen und leicht flach drücken.
- 10–12 Minuten backen. Die Kekse sind beim Herausnehmen noch weich und werden beim Abkühlen fest.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen – oder noch lauwarm genießen!
Tipp:
Die Kekse lassen sich prima einfrieren oder für unterwegs mitnehmen – ideal als Snack mit einem Extra-Protein-Kick.