Ab dem 1. Juni 2025 werde ich bei vielen meiner Bücher die Preise erhöhen müssen. Nicht, weil ich es möchte – sondern weil Amazon die Rahmenbedingungen für Autor:innen ändert. Amazons neue Regel: Weniger Tantiemen für günstige Bücher Ab dem 10. Juni 2025 senkt Amazon das Autorenhonorar für Bücher unter 9,99 $ von 60 % auf 50 %. Das […]
Autor: Julia Stüber
Was veröffentliche ich?
Vom Blog zum ersten Buch Angefangen hat meine Selfpublishing-Reise eigentlich mit meinem Blog einfach laktosefrei leben, den ich 2009 gestartet habe. Teile davon sind auch heute noch hier im Blog zu finden. 2016 dachte ich dann: Warum nicht ein Buch daraus machen? Gesagt, getan – und so erschien 2016 mein erstes Buch, das mittlerweile in […]
Slow Selfpublishing – Bücher schreiben mit wenig Energie
Selfpublishing ist für viele ein Weg zur Selbstverwirklichung, zum kreativen Ausdruck, zum Unternehmertum. Aber was ist, wenn man all das will – und gleichzeitig chronisch krank ist? Wenn man Ideen im Kopf hat, aber der Körper nur begrenzt mitmacht? Wenn man einen Ratgeber schreiben möchte, aber nach einer Stunde schon eine Pause braucht? Willkommen in […]
Zum Weltzöliakie-Tag 2025: Persönliche Antworten auf häufige Fragen
Ich lebe seit über zwölf Jahren mit Zöliakie – und in dieser Zeit habe ich viele Fragen gehört. Manche kommen von neu diagnostizierten Betroffenen, andere von Freund:innen, Familie oder sogar medizinischem Fachpersonal. Zum diesjährigen Weltzöliakie-Tag habe ich deshalb die häufigsten Fragen rund um Zöliakie gesammelt – und sie so beantwortet, wie ich es mir damals […]
12 von 12 am ME/CFS Awareness Day – Eindrücke von der Liegenddemo in Köln
Heute ist ME/CFS Awareness Day. Deshalb möchte ich diesen „12 von 12“-Beitrag nutzen, um mehr Aufmerksamkeit für diese oft unsichtbare und schwerwiegende Erkrankung zu schaffen. Ich selbst bin „nur“ mild betroffen – doch auch das ist alles andere als leicht. Ich kann nicht Vollzeit arbeiten, keinen Sport treiben, keine Konzerte mehr besuchen, abends nicht ausgehen […]
Energiemanagement im Alltag: Leben mit chronischer Erschöpfung
Die letzten Wochen waren bei mir geprägt von Vorbereitung und Recherche zum Thema PEM (Post-Exertional Malaise) für meine Blogreihe zum ME/CFS-Tag. Nach intensiver Beschäftigung mit diesem Kernaspekt von ME/CFS möchte ich heute einen Schritt zurücktreten und über etwas sprechen, das für viele von uns mit chronischen Erkrankungen eine tägliche Herausforderung darstellt: Die chronische Erschöpfung und […]
Was PEM nicht ist – und warum es so oft missverstanden wird
Wenn man über ME/CFS spricht, kommt man an PEM – der Post-Exertional Malaise – nicht vorbei. Und doch ist gerade dieses Leitsymptom für Außenstehende oft schwer zu verstehen.Deshalb möchte ich heute nicht nur erklären, was PEM ist, sondern vor allem:Was es nicht ist. „Du bist halt erschöpft.“ – Nein. Ich habe im Lauf der Jahre […]
Was mir bei akuter PEM hilft – mein Notfallplan
Wenn PEM zuschlägt, ist es zu spät für „noch schnell was fertig machen“.Dann heißt es: runterfahren, annehmen, überstehen.In diesem Beitrag möchte ich erzählen, was mir hilft, wenn sich PEM ankündigt oder schon da ist – ganz praktisch, ganz persönlich. Wenn ich spüre, dass es losgeht Manchmal merke ich schon unterwegs: Jetzt wird’s kritisch.Meine Kraft geht […]
Wie ich merke, dass PEM droht – meine Frühwarnzeichen
Willkommen zum vierten Teil meiner Blogreihe über PEM, das Hauptsymptom von ME/CFS. Alle Blogbeiträge findest du unten als links. Heute geht es um die Frühwarnzeichen von PEM. Denn es kommt bei vielen zeitverzögert und manchmal wie aus dem Nichts. Ich habe mit der Zeit gelernt, auf die kleinen Signale meines Körpers zu hören. Und je […]
Was bei mir PEM auslöst – oft sind es die kleinen Dinge
PEM ist das Leitsymptom von ME/CFS. In dieser Blogreihe schreibe ich über die verschiedenen Aspekte von PEM und meinem persönlichen Erleben als „mild“ Betroffene davon. Doch selbst bei dieser „milden“ Form – die alles andere als mild ist, sind es nicht immer große Belastungen, die mich in eine PEM bringen. Oft reicht schon ein „ganz […]
Wie sich PEM für mich anfühlt – ein Einblick in meinen Körper
Wenn du diesen Beitrag liest, hast du vielleicht schon meinen gestrigen Auftakt zur Awareness-Woche gesehen. Heute möchte ich erzählen, wie sich PEM oder ein Crash für mich anfühlt – ganz persönlich, so wie ich es erlebe. Denn PEM ist nicht einfach nur „Erschöpfung“. Es ist ein ganzer Absturz, körperlich, geistig, emotional. Körperlich: zusammensacken, zurückziehen, durchhalten […]
Was ist PEM – und warum ist es so typisch für ME/CFS?
Der Mai ist ME/CFS-Awareness-Monat. Deshalb schreibe ich in dieser Woche jeden Tag einen Blogbeitrag über PEM – das Hauptsymptom von ME/CFS. Für Außenstehende ist es oft schwer zu verstehen oder nachzuvollziehen. Deshalb versuche ich in dieser Blogreihe, es verständlicher zu machen. „Ich bin manchmal auch so erschöpft – ich weiß, wie du dich fühlst.“ Wenn […]
Glutenfreie Kekse mit Proteinpulver und Kakaonibs – einfach & lecker
Manchmal entstehen die besten Rezepte aus ganz einfachen Gründen: Ich musste mein veganes Proteinpulver und die Kakaonibs aufbrauchen – und zwar am besten diesen Monat noch. Was also tun? Kekse backen natürlich! Diese Kekse sind nicht nur glutenfrei, sondern auch proteinreich, schokoladig und natürlich laktosefrei. Als Mehl habe ich das Kuchen & Kekse-Mehl von Schär […]
Hilfe annehmen: Eine Stärke, keine Schwäche
Kennst du das Gefühl? Eigentlich weißt du, dass du Hilfe bei etwas brauchst – aber traust dich nicht, jemanden zu fragen. Ich habe das schon während meiner Schwangerschaft auf die harte Tour lernen müssen. Mir ging es so richtig schlecht mit Hyperemesis Gravidarum. An guten Tagen musste ich mich nur ein bis zwei Mal übergeben, […]
Geschäftsreise mit ME/CFS (und Zöliakie)
In meinem nicht mehr ganz so jugendlichen Leichtsinn habe ich auf der Arbeit vorgeschlagen, zu einer zweitägigen Konferenz zu fahren. Gesagt, getan. Allerdings war mir von Anfang an klar, dass das nicht ohne sorgfältige Vorbereitung gehen würde. Zum einen musste ich sicherstellen, dass die Wege nicht zu weit für mich sind und ich im Notfall […]
Digitale Selbstfürsorge: Energiemanagement in sozialen Medien
Die letzten Wochen waren ziemlich turbulent und erschöpfend. Erst hatte ich wochenlang diesen Infekt, und dann standen bei meiner Arbeit einige wichtige Termine an, die trotz meiner ME/CFS-Einschränkungen wahrnehmen musste und auch wollte. In Zeiten wie diesen merke ich besonders, wie wichtig es ist, mit meiner Energie gut zu haushalten. Das gilt nicht nur für […]
Mein 12. April 2025 in 12 Bildern
Diesen Monat fällt der 12. auf einen Samstag – und das bedeutet erstmal ausschlafen! Der Göttergatte hatte zum Glück schon die Wachteln gefüttert, sodass ich mir Zeit lassen konnte. Ich habe morgens schon gemerkt, dass der Tag schwierig werden könnte – die letzten Wochen waren anstrengend auf der Arbeit. Aber ich habe alles langsam angehen […]
Laktosefreie und glutenfreie Ostern
Neulich ist mir aufgefallen, dass ich noch einen 14 Jahre alten Blogbeitrag über laktosefreie Osterhasen hatte, mit Produkten, die es größtenteils gar nicht mehr gibt! Also habe ich ein wenig recherchiert und einige Ostersüßigkeiten gefunden, die entweder laktosefrei, glutenfrei oder sogar beides sind – und war manchmal selbst überrascht. Zum Glück gibt es heutzutage gerade […]
Meine to-want-Liste für das 2. Quartal 2025
Dadurch, dass meine Familie und ich fast zwei Monate krank war, hat sich einiges vom 1. Quartal in das zweite verschoben. Aber das macht nichts – ich habe gelernt, damit umzugehen, und dank Bullet Journal und und HB90-Methode verliere ich auch nicht mehr den Überblick! Bücher Digitales Aufräumen Papierkram Auch hier stehen Sachen an, zu […]
So war das mal wieder nicht geplant! Rückblick auf das 1. Quartal 2025
Eigentlich wollte ich dieses und jenes tun: zwei Bücher veröffentlichen, mich um unsere Vorsorge- und Nachlasspapiere kümmern, mein Buch auf einer Unternehmerinnenmesse vorstellen und eine Lesung geben – und so weiter und so fort.Aber ein Blick in mein Bullet Journal zeigt viele >-Symbole, was bedeutet, dass ich all diese Dinge verschoben bzw. gestrichen habe.Was ich […]