Wie so oft lief auch dieses Quartal nicht ganz so, wie ich es mir gewünscht hatte. Aber immerhin bin ich – mit ein bisschen KI-Unterstützung – beim Aufräumen und Ausmisten ein gutes Stück weitergekommen. Auch wenn ich vermutlich nie eine echte Minimalistin werde. 😉
Zeckenalarm und Borreliose
Seit Anfang Mai haben sich die Zecken in unserem Garten zur echten Plage entwickelt. Ich bin inzwischen mindestens zehnmal gebissen worden – und leider hat sich daraus Anfang Juni eine Borreliose entwickelt. Zum Glück habe ich die Symptome schnell erkannt und mein Hausarzt hat sofort reagiert. Trotzdem war ich drei Wochen krankgeschrieben, konnte kaum laufen – und nicht einmal sticken, weil mir die Hände so wehgetan haben. Jetzt versuche ich langsam wieder, aus diesem Loch herauszukrabbeln.
Was ist sonst noch so passiert? Einiges!
Paperbacks, E-Books, Liegenddemo & Aufräum-Motivation
chronisch optimistisch jetzt auch als Taschenbuch und ebook
Anfang April ist mein Buch chronisch optimistisch auch als Paperback über KDP erschienen – und seitdem als E-Book nicht nur bei Amazon, sondern in allen gängigen Shops erhältlich. Damit möchte ich all jene erreichen, denen das Story.One-Buch mit 18 € zu teuer ist.

Liegenddemo in Köln
Am 11. Mai war ich bei der Liegenddemo in Köln, die auf ME/CFS, Long Covid und Post Vac aufmerksam gemacht hat. In diesem Blogbeitrag habe ich ausführlich darüber berichtet. Auch eineinhalb Monate später hallt dieses Erlebnis in mir nach – es hat mich tief berührt und gleichzeitig gestärkt. Zu spüren, dass man mit ME/CFS nicht allein ist, gibt Mut und Hoffnung.

Aufräumen mit ChatGPT
Durch Zufall bin ich über den Tipp gestolpert, ChatGPT als Aufräumcoach zu nutzen. Zuerst war ich skeptisch, aber ich habe es ausprobiert – mit Erfolg! Da ich mich bereits mit dem Clutterbug-System beschäftigt hatte (ich bin – wenig überraschend – eine Mischung aus Schmetterling und Biene), konnte ich einen ziemlich gezielte Unterhaltung führen. Ein Ergebnis seht ihr auf dem Bild – und ich konnte diesen Zustand wochenlang halten. Inzwischen stapeln sich dort allerdings ein paar 3D-Drucke, die ich bald bemalen möchte. 😉 Und auch sonst konnte ich einiges in meinem Arbeitszimmer besser organisieren oder ausmisten!
Hier kannst du den Text machen, welcher Käfer-Aufräumtyp du bist!

Was sonst noch los war
In den Osterferien war ich mit meinem Teenager in der Superhelden-Ausstellung in Düsseldorf (nicht die Marvel-Ausstellung in Köln). Uns beiden hat sie richtig gut gefallen!

Ende Mai war ich mit einer Freundin auf der Wollmesse in Lohmar – mal etwas ganz anderes. Zwar gab es kaum etwas zum Sticken, aber allein die Farbenpracht war den Besuch wert.

Am Wochenende danach waren wir als Tagesgäste auf dem Mittelaltermarkt in Bad Hönningen. Ich hatte Stickzeug dabei und wollte unser altes Hobby wieder ein bisschen aufleben lassen. Der Tag lief gut – sogar die Kasse habe ich mit meinem Mann für drei Stunden übernommen, nachdem das Wetter einigen Helfern die Zelte zerrissen hatte. Leider begannen abends die ersten Borreliose-Symptome, die ich zunächst für einen ME/CFS-Crash hielt. Den zweiten Tag musste ich dann traurigerweise ausfallen lassen.

Das habe ich im 2. Quartal gebloggt
Trotz allem habe ich es geschafft, fast jede Woche einen Blogbeitrag zu veröffentlichen – bis auf eine krankheitsbedingte Pause im Juni. Mittlerweile ist das sonntägliche Schreiben oder Verschicken des Newsletters zur Routine geworden.
Neu ist außerdem die Kategorie „Slow Selfpublishing“, in der ich meine Erfahrungen als Autorin mit chronischer Erkrankung teile.
- Laktosefreie und glutenfreie Ostern
- Mein 12. April in 12 Bildern
- Digitale Selbstfürsorge
- Geschäftsreise mit ME/CFS und Zöliakie
- Hilfe annehmen
- Glutenfreie Protein-Kekse
- Was ist PEM – Auftakt zu einer ganzen Blogreihe über das Hauptsymptom von ME/CFS
- Energiemanagement im Alltag
- Eindrücke von der Liegenddemo (12 von 12 im Mai)
- Zum Weltzöliakie-Tag 2025: Persönliche Antworten auf häufige Fragen
- Slow Publishing – Bücher schreiben mit wenig Energie
- Was veröffentliche ich?
- Warum meine Bücher teurer werden
- Die 7 Arten der Erholung
- Rhetorik der Esoterik-Heiler
- Perfektionismus loslassen
- Rituale für schwere Tage
Ausblick auf das nächste Quartal
Im kommenden Quartal habe ich Großes vor:
Ich möchte den ersten Band meiner Urban Fantasy-Reihe veröffentlichen – eine Geschichte für Frauen ab 40, mit Magie, Herz und Humor. Mehr dazu findest du im passenden Blogbeitrag über meine Pläne für das nächste Quartal, den ich am 1.7. veröffentlichen werde.
Über die Autorin
Julia Stüber ist zertifizierte Health & Wellness Coach (CPD), Ernährungsberaterin und Autorin. Mit über 15 Jahren Erfahrung schreibt sie über chronische Erkrankungen, Ernährung, Selbstfürsorge und kreative Bewältigungsstrategien. Als selbst Betroffene von ME/CFS und Zöliakie verbindet sie persönliche Erfahrung mit fundiertem Fachwissen.Mehr über Julia erfahren | Newsletter abonnieren