Rezept für glutenfreie Pizzaschnecken

Rezept für glutenfreie Pizzaschnecken – ohne Hefe, mit Tomaten und Käse

Diese glutenfreien Pizzaschnecken sind bei uns ein absoluter Klassiker, wenn es mal schnell gehen soll – sei es als herzhaftes Fingerfood beim Grillen, für spontane Gäste oder einfach so, wenn der kleine Hunger kommt. Der Teig ist schnell gemacht, ganz ohne Hefe, und die Füllung lässt sich wunderbar anpassen: ein bisschen Knoblauch, ein paar gehackte Oliven, frische Kräuter oder wer mag, auch etwas Schinken – erlaubt ist, was schmeckt.

Wichtig ist, den Reisdrink gut zu kühlen, sonst wird der Teig nicht so schön geschmeidig. Und wer mag, kann vor dem Backen noch etwas Mozzarella auf die Schnecken legen – das schmeckt toll, verdeckt aber ein bisschen die hübsche Spirale. Frisch aus dem Ofen sind sie am allerbesten, aber auch am nächsten Tag noch lecker (falls überhaupt etwas übrig bleibt …).

glutenfreie Pizzaschnecken – ohne Hefe, mit Tomaten und Käse

Glutenfreie Pizzaschnecken – ohne Hefe, mit Tomaten und Käse

Diese glutenfreien Pizzaschnecken sind bei uns ein absoluter Klassiker, wenn es mal schnell gehen soll – sei es als herzhaftes Fingerfood beim Grillen, für spontane Gäste oder einfach so, wenn der kleine Hunger kommt. Der Teig ist schnell gemacht, ganz ohne Hefe, und die Füllung lässt sich wunderbar anpassen: ein bisschen Knoblauch, ein paar gehackte Oliven, frische Kräuter oder wer mag, auch etwas Schinken – erlaubt ist, was schmeckt.
Zubereitungszeit 5 Minuten
Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 19 Minuten
Portionen: 12 Stück
Gericht: Beilage
Küche: Deutsch

Zutaten
  

  • 100 g Buchweizenmehl plus zusätzliches Mehl zum Bestäuben
  • 100 g Kokosmehl
  • 15 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 2 g getrockneter Oregano
  • 0,5 g Salz
  • 3 g Backpulver
  • 380 g gekühlten Reisdrink
  • 12 g Olivenöl
  • 16 g Apfelessig
  • 100 g Tomatenmark
  • 50 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 0,5 g getrockneter Oregano
  • 5 g Olivenöl
  • 30 g Parmesan
  • 75 g Mozzarella optional

Zubereitung
 

  1. In einer kleinen Schüssel den Reisdrink mit dem Apfelessig und Olivenöl verrühren.
  2. In einer großen Schüssel das Buchweizenmehl, Kokosmehl, gemahlene Flohsamenschalen, Salz, Oregano und das Backpulver gründlich vermischen. Anschließend die Reisdrink-Essig-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verrühren.
  3. Das Tomatenmark, den Oregano, Olivenöl und Parmesan in einer kleinen Schüssel zu einer Füllung vermischen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Ofen auf 160 Grad vorheizen.
  5. Eine Silikonmatte mit Buchweizenmehl bestäuben und den Teig darauf geben. Auch den Teigroller mit dem Mehl bestäuben und den Teig zu einem ca. 25 × 30 cm großen Rechteck ausrollen. Am oberen Rand eine glatte Kante schneiden.
  6. Die Mischung auf der Teigplatte verteilen, am oberen Rand ca. 1 cm Platz lassen.
  7. Nun die Teigplatte langsam und unter Zuhilfenahme der Silikonmatte langsam einrollen und dabei immer wieder mit der Hand festdrücken.
  8. Die nun entstandene Rolle mit einem scharfen Messer in 1-1,5 cm dicke Stücke schneiden.
  9. Diese vorsichtig auf das Backblech legen, auf Wunsch noch Mozzarella auf die Schnecken geben.
  10. Für 25-30 Minuten backen, bis die Schnecken goldbraun werden.

Über die Autorin

Julia Stüber ist zertifizierte Health & Wellness Coach (CPD), Ernährungsberaterin und Autorin. Mit über 15 Jahren Erfahrung schreibt sie über chronische Erkrankungen, Ernährung, Selbstfürsorge und kreative Bewältigungsstrategien. Als selbst Betroffene von ME/CFS und Zöliakie verbindet sie persönliche Erfahrung mit fundiertem Fachwissen.
Mehr über Julia erfahren | Newsletter abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung