Früher habe ich komplette Marillion-Touren durch Deutschland mitgemacht. Mit Ende 30 schaffte ich nicht mal mehr ein einzelnes Konzert und saß stattdessen draußen beim Merchandise-Stand. „Was ist nur aus mir geworden?“, fragte ich mich damals. Heute weiß ich: Ich habe ME/CFS und mich mit dem falschen Maßstab gemessen. Wir alle tun es ständig – wir […]
chronisch optimistisch
Entspannte Ernährung – zurück zum Genuss
Erinnerst du dich daran, wie unbeschwert Essen als Kind war? Ohne Kalorienzählen, ohne Schuldgefühle, einfach nur genießen. Für mich war dieses entspannte Verhältnis zum Essen lange verloren – bis ich einen Weg gefunden habe, Ernährung wieder mit Leichtigkeit zu leben. Gerade mit Zöliakie und ME/CFS war das nicht einfach. Doch heute weiß ich: Essen darf […]
Newsletter: Älter werden als Privileg mit chronischen Erkrankungen
In meinem aktuellen Newsletter teile ich eine sehr persönliche Erkenntnis mit dir: Warum jedes Jahr, das ich mit ME/CFS, Hashimoto und Neuroborreliose erreiche, ein echtes Privileg ist. Ausgelöst wurde dieser Text durch den Kommentar meines Nachbarn: „Du siehst erstaunlich gut aus, dafür dass du so krank bist!“ Ein Satz, der mich zum Nachdenken gebracht hat. […]
Wenn der Körper Nein sagt – Pläne ändern, Prioritäten behalten
Letzte Woche wollte ich eigentlich in die Chagall-Ausstellung nach Düsseldorf gehen. Ich war extra etwas früher losgefahren und freute mich sehr auf ein bisschen Kunst. Doch als ich vor dem Museum ankam, sah ich eine endlose Schlange in der Eingangshalle. Eine Dame erklärte mir, dass die Wartezeit mindestens 40 Minuten betragen würde. In diesem Moment […]
chronisch optimistisch: Was ich mit meinen Texten bewirken will
Auch diese Woche hat Judith bei den VIB (Very important blogs) eine interessante Aufgabe gestellt: wir sollen einen Blog darüber schreiben, was wir bewirken möchten. Eine Frage, die mich zum Nachdenken gebracht hat – denn manchmal verliert man im Alltag aus den Augen, warum man eigentlich schreibt. Also: Was möchte ich eigentlich bewirken? Optimismus ohne […]
Wartezeiten und Würde: Deine Rechte als chronisch kranker Patient
Hallo! Kennst du das auch? Du sitzt seit über einer Stunde im Wartezimmer, obwohl du pünktlich zu deinem Termin warst. Die Sprechstundenhilfe wirkt gestresst und unfreundlich, und als du endlich drankommst, hast du das Gefühl, dass der Arzt dir nicht richtig zuhört. Erst diese Woche habe ich das wieder erlebt – obwohl ich schnell dran […]
„Du bist zuviel, aber nie genug“ – Wenn chronische Krankheit zur Befreiung wird
Letzte Woche habe ich mit meinem Teenager den Anime-Film “K Pop Demon Hunter” geschaut – was für ein Trip! Doch ein Satz daraus hallt bis heute in mir nach: „Du bist zuviel, aber nie genug.“ Dieser Satz traf mich wie ein Blitz, denn er beschreibt perfekt einen Glaubenssatz, der mich jahrzehntelang begleitet hat. Seit meiner […]
Mit klarem Kopf und leerer Liste – So findest du deinen Fokus trotz chronischer Erkrankung
Die letzten beiden Wochen waren wieder herausfordernd. Ich erhole mich langsam von der Borreliose, kämpfe mit der Sommerhitze und musste nebenbei auch noch unsere Steuererklärung und viele der Aufgaben nachholen, die im Juni liegen geblieben waren. Manchmal fühlt es sich an, als würde die To-do-Liste schneller wachsen, als ich sie abarbeiten kann. Besonders mit ME/CFS […]
Rituale für schwere Tage: Deine Erste-Hilfe für die Seele
Die letzten Wochen waren für mich wieder sehr herausfordernd. Zusätzlich zum ME/CFS habe ich vor zwei Wochen auch noch eine Borreliose bekommen – mit dem vollen Paket: Gangunsicherheit, Schmerzen (vor allem in den Händen), Fieber und Brain Fog. Ehrlich gesagt fühlt es sich an, als würde mein Körper gerade an mehreren Fronten kämpfen. Doch gerade […]
Perfektionismus loslassen – gut genug ist gut genug
Perfektionismus ist ein Thema, mit dem sich viele Menschen mit chronischen Erkrankungen auseinandersetzen müssen – so auch ich. Meine ersten Schritte weg vom Perfektionismus machte ich tatsächlich durch die Kunst. Noch vor meiner ME/CFS-Diagnose fing ich mit Mixed Media an – und da ist kein Platz für Perfektionismus! Wenn du verschiedene Materialien wild miteinander kombinierst, […]
Die 7 Arten der Erholung – Mehr als nur Schlaf
die letzte Woche war bei mir gefüllt mit kreativen Projekten und dem Schreiben an meinem nächsten Ratgeber. Auch muss ich all meine Bücher auf Amazon bearbeiten, weil sich die Preisstruktur dort geändert hat. Warum meine Bücher teurer werden, kannst du hier nachlesen! Ich merke, wie wichtig es gerade in diesen intensiven Arbeitsphasen ist, bewusste Pausen […]
Energiemanagement im Alltag: Leben mit chronischer Erschöpfung
Die letzten Wochen waren bei mir geprägt von Vorbereitung und Recherche zum Thema PEM (Post-Exertional Malaise) für meine Blogreihe zum ME/CFS-Tag. Nach intensiver Beschäftigung mit diesem Kernaspekt von ME/CFS möchte ich heute einen Schritt zurücktreten und über etwas sprechen, das für viele von uns mit chronischen Erkrankungen eine tägliche Herausforderung darstellt: Die chronische Erschöpfung und […]
Hilfe annehmen: Eine Stärke, keine Schwäche
Kennst du das Gefühl? Eigentlich weißt du, dass du Hilfe bei etwas brauchst – aber traust dich nicht, jemanden zu fragen. Ich habe das schon während meiner Schwangerschaft auf die harte Tour lernen müssen. Mir ging es so richtig schlecht mit Hyperemesis Gravidarum. An guten Tagen musste ich mich nur ein bis zwei Mal übergeben, […]
Digitale Selbstfürsorge: Energiemanagement in sozialen Medien
Die letzten Wochen waren ziemlich turbulent und erschöpfend. Erst hatte ich wochenlang diesen Infekt, und dann standen bei meiner Arbeit einige wichtige Termine an, die trotz meiner ME/CFS-Einschränkungen wahrnehmen musste und auch wollte. In Zeiten wie diesen merke ich besonders, wie wichtig es ist, mit meiner Energie gut zu haushalten. Das gilt nicht nur für […]
Schlafhygiene: Ein weiteres Puzzleteil im Heilungsprozess
Hast du heute Morgen auch Probleme mit der Zeitumstellung gehabt? Oder hast du allgemein Schlafprobleme, sei es mit dem Einschlafen oder dem Durchschlafen? Dann hilft dir hoffentlich diese Ausgabe meines Newsletters, in der ich über meine Erfahrungen mit der Schlafhygiene berichte! Mein Weg zum besseren Schlaf Nachdem bei mir vor fast drei Jahren der Verdacht […]
Optimismus vs. toxische Positivität
Die letzten Wochen waren wieder mal getreu unseres Familienmottos „So war das nicht geplant“. Nachdem wir schon zweieinhalb Wochen mit einem Infekt krank waren, dachte ich, jetzt sind wir aus dem Gröbsten raus. Aber da hatte ich falsch gedacht! Eine knappe Woche später lagen wir mit der Wiederholung des Infekts wieder flach. Aber immerhin geht […]
Pacing: Energiemanagement – nicht nur bei chronischen Erkrankungen
Immer wieder werde ich gefragt, was mir bei der Verbesserung meiner ME/CFS-Symptome bisher am meisten geholfen hat. Bei allem, was ich so tue – von Nahrungsergänzungsmitteln über Schlafhygiene bis zu Nikotinpflastern – bleibt Pacing der wichtigste Ansatz für mich. Und ich bin fest davon überzeugt, dass diese Methode nicht nur bei chronischen Erkrankungen unglaublich hilfreich […]
Kreativität als Medizin – Kleine Momente, große Wirkung
So langsam erholt sich meine Familie von dem Atemwegsinfekt nach über einer Woche – richtig gesund sind wir aber immer noch nicht. Trotzdem wollte ich heute unbedingt diesen Newsletter verschicken. Denn auch wenn ich die letzten Tage größtenteils auf dem Sofa verbracht habe, konnte ich dennoch kreativ sein! Vor ein paar Monaten habe ich mit […]
Kleine Anker für die Seele
Die letzten beiden Wochen waren etwas chaotisch für mich – was ja eigentlich der Normalzustand für mich ist. Zuerst haben wir noch einer Woche Bauchschmerzen und Übelkeit herausgefunden, dass ich wohl Schalentiere und insbesondere Miesmuscheln nicht mehr vertrage. Und dann war ich von Donnerstag bis Samstag als Dienstreise beim großartigen KI Summit Germany, was mit […]
Dein Wort des Jahres
Der Januar ist schon zu zwei Dritteln vorbei und vielleicht sind schon einige gute Vorsätze ins Wanken geraten. Ich habe dieses Jahr einfach keine gemacht, sondern war seit Silvester mit Zahnschmerzen beschäftigt, die dann in einer Wurzelbehandlung endeten. Seit einer Woche habe ich das zum Glück überstanden und auch mein Kopf wird immer klarer. Deshalb […]
