Mein Dezember-Kalender sieht dieses Jahr sehr strategisch aus: Bewusst eingeplante Ruhetage wechseln sich ab mit meinen Verpflichtungen auf den Weihnachtsmärkten. Die Geschenke? Längst besorgt oder in Arbeit – ich habe schon im Oktober angefangen. Und mit meiner Familie habe ich bereits besprochen, wie wir Weihnachten feiern werden. Für manche mag das nach Überorganisation klingen, doch genau diese Planung macht den Unterschied: Ich kann die Feiertage genießen, anstatt erschöpft ins neue Jahr zu starten.
Gerade für uns mit chronischen Erkrankungen ist die Weihnachtszeit wie ein Marathon, für den wir nie trainiert haben. Erwartungen, zusätzliche Aktivitäten, emotionaler Druck und die Energie-Achterbahn zwischen Vorfreude und Erschöpfung – kein Wunder, dass viele von uns den Januar damit verbringen, sich von Weihnachten zu erholen. Aber das muss nicht sein! In meinem aktuellen Newsletter teile ich meine bewährten Strategien für entspannte Feiertage: Von der Kunst der Vorausplanung über offene Kommunikation bis zu konkreten Pacing-Strategien für Weihnachten.
Hier geht’s zum vollständigen Newsletter auf Steady!

Über die Autorin
Julia Stüber schreibt in ihrem Blog chronisch optimistisch über sanfte Selbstfürsorge, kleine Pausen im Alltag und Gedanken, die auch an schweren Tagen leicht genug sind.Als chronisch kranke Autorin teilt sie ruhige Impulse, kreative Mini-Ideen und das, was ihr selbst hilft, achtsam und freundlich mit sich zu bleiben..
👉 Newsletter „chronisch optimistisch“
