Nach anstrengenden 8 Tagen mit zwei Anuga-Besuchen (der Blogbeitrag kommt Ende nächster Woche), zwei Fahrten ins Büro (jeweils eine Stunde für 50 km, weil ich vier große Baustellen auf den drei Autobahnen habe) und Wachtel-Küken großziehen, muss ich heute – wie gestern auch schon – einen langsamen Tag einlegen. Also sei gewarnt, es wird viel Wachtelküken-Content geben!
Trotzdem wollte ich auch heute unbedingt beim „12 von 12“ von „Draußen nur Kännchen“ mitmachen!
Mein Bücherregal
Gestern Abend bin ich so gut wie fertig damit geworden: das Bücherregal in meinem Schlafzimmer (und im Arbeitszimmer). Vor meiner ME/CFS-Erkrankung hätte ich nur einen Tag dafür gebraucht. Ich habe 2 Kisten mit Büchern ausgemistet und in diesem Regal stehen nur noch die Bücher, die mir wichtig sind. Über diesen Anblick freue ich mich jetzt beim Aufstehen sehr!

Hautpflege
Vor vier Wochen habe ich in einem sehr langen Chat mit Perplexity meine Hautpflege umgestellt und optimiert. Wenn du Fragen zu einzelnen Produkten hast und wo man sie bekommt, schau mal in diesen Blogbeitrag, den ich gerade spontan geschrieben habe.

Mein SUB
Ein SUB ist ein Stapel ungelesener Bücher – nicht, dass hier jemand auf falsche Gedanken kommt! 🤭 Anstatt eines Stapels habe ich jetzt drei Regalfächer im Arbeitszimmer, also quasi meinen Mini-Buchladen.

Frühstück für die Wachteln
Da ich heute später als sonst am Stall war, wurde ich von der ältesten Wachtel erst mal ausgeschimpft. Und die Küken sind schon wieder gewachsen! In dem Foto sieht man, wie links ein Kleines unter der Glucke hervorkommt.

Elektrolyte
Vorm Frühstück trinke ich immer erstmal auf leeren Magen diese Elektrolyte. Ich habe das Gefühl, dass mein Körper damit geschmeidig wird und ich nicht so viele Krämpfe habe wie sonst von ME/CFS.

Nahrungsergänzungsmittel vorbereiten
Sonntags steht bei mir auch immer das Vorbereiten meiner Nahrungsergänzungsmittel für die Woche an. Im Moment sind es wegen der Neuroborreliose vom Juni bis August sehr viele, einige davon werde ich auch nur noch die Packung zu Ende nehmen und nicht mehr neu kaufen. Aber: sie haben mir sehr bei der Neuroborreliose geholfen und neben Pacing, Nikotinpflastern und Schlafhygiene sind sie hilfreiche für mich mit ME/CFS. Bei Interesse schreibe ich auch gerne mal einen Blogbeitrag darüber, was ich nehme und warum.

Mein neues Bullet Journal-Layout
Ich habe dieses Journal immer am Computer liegen. Also ist es eigentlich kein Bullet Journal im üblichen Sinne, da ich es nicht immer dabei habe und zwischendurch mal etwas eintrage. Deshalb probiere ich jetzt eine Wochenansicht aus, so dass ich im Überblick habe, was ich an welchem Tag machen muss. Zusätzlich werde ich auch ein „echtes“ Bullet Journal führen – mal sehen, wie sich das entwickelt.

Küken!
Ich habe eben wieder etwas sauber gemacht bei den Küken und konnte mal eine Nahaufnahme machen. Trotz Naturbrut sind sie echt zutraulich zu mir! Im Hintergrund sieht man die müde Glucke Amy.

Brot mit neuem Käse zum Mittagessen
Diesen Käse hat mein Mann neulich bei Aldi Süd in einer Sonderaktion gefunden. Interessanterweise kommt er aus dem Ruhrgebiet mit Milch aus den Niederlanden und schmeckt wie eine Mischung aus Gouda und Parmesan – sehr lecker. Zum Glück ist er auch laktosefrei.
Mehr Infos zum Käse gibt es hier:

Cappuccino zum Blogbeitrag schreiben
Einmal am Tag gönne ich mir einen Cappuccino aus entkoffeiniertem Kaffee, laktosefreier Milch und Pumpkin-Spice-Agavensirup von dm. Da schreibt es sich doch gleich viel glücklicher!

Und noch mal Wachtelküken
Während ich den restlichen Wachtelstall saubergemacht habe, sind die Kleinen noch mal richtig aufgedreht. Mittlerweile können sie auch schon auf das kleine Tischchen hüpfen, wo ich das Futter für die Glucke habe. Ich finde, das Kleine guckt so niedlich!

Ab in die Wanne
Nachdem wir den Wachtelstall saubergemacht haben, fühle ich mich immer sehr dreckig. Deshalb ist dann Wanne angesagt mit einem guten Buch!

Über die Autorin
Julia Stüber ist zertifizierte Health & Wellness Coach (CPD), Ernährungsberaterin und Autorin. Mit über 15 Jahren Erfahrung schreibt sie über chronische Erkrankungen, Ernährung, Selbstfürsorge und kreative Bewältigungsstrategien. Als selbst Betroffene von ME/CFS und Zöliakie verbindet sie persönliche Erfahrung mit fundiertem Fachwissen.Mehr über Julia erfahren | Newsletter abonnieren